
Veronika Krammer
Heilpraktikerin Akupunktur Anthroposophie Spagyrik Pilates Kunst
Veronika Krammer
Heilpraktikerin Akupunktur Anthroposophie Spagyrik Pilates Kunst

Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde
und Pilates-Training
Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde
und Pilates-Training
Naturheilpraxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Akupunktur, Kräuterheilkunde und Pilates
Hallo, mein Name ist Veronika Krammer und ich bin mit Begeisterung Heilpraktikerin und Pilatestrainerin.
In meiner Naturheilpraxis begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit
Akupunktur/Akupressur,
Heilpflanzenkunde (Anthroposophie, Spagyrik, chinesische Medizinaltees) und
Massagen (Schröpfmassage, Akupunkt-Massage).
Zusätzlich unterrichte ich Pilates im Einzel-, Duo- und Kleinstgruppentraining.
Mein Ziel:
Ich begleite Sie gerne dabei, die Ursachen und Auslöser für Ihre Beschwerden zu erkennen, um diese zu minimieren oder einen besseren Umgang damit zu finden. Um diesem Ziel näher zu kommen nutze ich den Erfahrungsschatz aus der traditionellen europäischen und asiatischen Heilkunde. In diesen alten und doch so modernen Heilweisen ist der Mensch mehr als seine Krankheitssymptome. Krankheit ist keine zufällig auftretende Fehlfunktion. Sie ist ein Prozess, der sich bei körperlichen und seelischen Störungen oder Veränderungen zeigt. Sie tritt auf, wenn die Wechselbeziehungen zwischen Körper, Geist und Seele nicht mehr ineinandergreifen können.
Durch gezielte Gespräche und Befragung, Puls- und Zungendiagnose bekomme ich einen direkten Zugang zu Ihrem aktuellen Befinden und kann herausfinden, wo Störungen oder Blockaden liegen. Durch Akupunktur, Kräuter, Massage oder Bewegung können diese Blockaden gelöst, die Organfunktionen gestärkt und die Energie-Produktion und -verteilung verbessert werden, damit alles wieder ungehemmt seiner Aufgabe nachgehen kann.
Gemeinsam können wir den für Sie passenden Weg finden und positive Veränderungen einleiten.
Informieren Sie sich hier sehr gerne weiter über mich und meine Arbeitsweisen!
Über mich
Über mich

Mein Werdegang
Mein Werdegang
Gleich zu Beginn meines Studiums an der LMU in München besuchte ich ein Seminar über „Alternative Heilmethoden“. Ich entschied mich damals zum Thema „Traditionelle Chinesische Medizin“ eine Seminararbeit zu schreiben. Die chinesische Medizin fesselte mich so sehr, dass ich beschloss, nach dem Studium eine Ausbildung zur Heilpraktikerin an der Josef-Angerer-Schule in München zu machen, und anschließend eine Ausbildung in Traditioneller Akupunktur und später in Chinesischer Kräuterheilkunde draufzusetzen. Nach einem Aufenthalt in China (Tianjin, First Teaching Hospital for Chinese Medicine) und einem Praktikum in München eröffnete ich meine eigene Praxis, erst in Fürstenfeldbruck, später in München.
Rückbesinnend auf die eigenen Wurzeln bildete ich mich in den letzten Jahren in anthroposophischer Heilkunde, Spagyrik und Schüssler Salzen weiter, und verbinde nun die traditionelle europäische Heilkunde mit der traditionellen asiatischen Medizin.
Diese Kombination hilft mir dabei, meine Patienten in ihrer individuellen Ausgangslage zu betrachten, und die Krankheitssymptome in Zusammenhang zu bringen.
So kann ich eine individuell abgestimmte Therapie in Form von Akupunktur, Schröpfen und Guasha
sowie Pflanzenheilkunde in Form von anthroposophischen und spagyrischen Präparaten oder Teerezepturen anwenden.
Auch wenn der Mensch in der Naturheilkunde als Individuum betrachtet wird, ist er trotzdem ein Teil des Großen und Ganzen. Die Umwelt, die Lebensbedingungen, Lebenskonzepte und die umgebende Gesellschaft tragen wesentlich zum Befinden jedes einzelnen bei - und können Gesundheit oder Krankheit fördern. Um diesen Bereich noch gezielter in meine Behandlung miteinbeziehen zu können, bilde ich mich momentan in Systemischer Beratung und Systemischer Therapie weiter.
Die Ausbildung zur Pilatestrainerin habe ich bei Dagmar Matthis-Wiebe im keep in motion-Pilatesstudio in München absolviert. Seitdem unterrichte ich Pilates in Kleingruppen, als Duo- und Einzeltraining im keep in motion-Pilatesstudio, in der Pilates-Boutique, sowie Personaltrainings in der Praxis.
Das schöne an der keep in motion-Methode liegt darin, dass sie auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten werden kann - vom Anfänger bis zum Profi.
Dies ermöglicht einen soliden Aufbau der Tiefenmuskulatur ohne den Trainierenden zu über- oder unterfordern.